

Wussten Sie...

Sie sollten Ihre Katzen in einem Vorsorgeauftrag und in einem Testament erwähnen, wenn sich jemand anderes um diese kümmern soll, wenn es Ihnen nicht mehr möglich ist.
Es wird empfohlen, dass Sie u.a. im Vorsorgeauftrag festlegen, dass im Fall Ihrer (kurzfristigen) Urteilsunfähigkeit eine bestimmte Person (mit der Sie sich vorher abgesprochen haben) für Ihre Katzen sorgen soll.
Im Testament können Sie Ihre Katzen dieser Person vererben oder ihr als Vermächtnis zusprechen.
So ist gesichert, dass Ihre Lieblinge auch in unvorhergesehenen Situationen gut versorgt sind.

Studien haben belegt, dass die Anwesenheit und das Streicheln eines Haustieres für uns Halter/innen sehr beruhigend sind: unser Blutdruck und unsere Herzfrequenz sinken.
Unsere lieben Vierbeiner haben damit erwiesenermaßen einen positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden, unsere Psyche und unsere Gesundheit.
Außerdem sorgen sie bei Einsamkeit für Gesellschaft und geben uns das gute Gefühl, gebraucht zu werden.
Und: Gibt es etwas Schöneres und Beruhigenderes als das Schnurren einer Katze?!
Zeichnung: Ivana Caminada

Haben Sie gewusst, dass auch Katzen allergisch auf Menschen (bzw. deren Haare und Hautschuppen) sein können?!
Forscher der Universität Edinburgh fanden heraus, dass das bei etwa 0,5% aller Hauskatzen der Fall ist.

Bei den folgenden drei Gangarten des Pferdes handelt es sich um drei verschiedene Taktarten:
Der Trab erfolgt im 2/4 Takt.
Der Galopp erfolgt im 3/4 Takt.
Der Schritt erfolgt im 4/4 Takt.
Was könnte die musikalische Natur der Pferde-Motorik besser veranschaulichen?

Diese Frage haben sich Forschende gestellt und das Schlafverhalten von Tieren genauer untersucht. Bei Experimenten mit verschiedenen Tierarten haben sie bemerkt, dass viele – genau wie wir Menschen – eine sogenannte REM-Phase (Rapid Eye Movement) haben.
Säugetiere wie Katzen oder Hunde bewegen dann die geschlossenen Augen hin und her und Pfoten, Schwanz oder Ohren zucken.
Auch wenn uns die Vierbeiner nicht sagen können ob und was sie während der REM-Phasen träumen, wird vermutet dass sie, ähnlich wie wir, die Erlebnisse des Tages verarbeiten oder etwas erleben, was man daran bemerken kann, dass das Tier beim Wecken erstaunt oder auch schreckhaft sein kann und sich erst orientieren muss, wo es ist.
Zeichnung: Ivana Caminada